Mehr fürs Geld

Eine Investition in die Zukunft

Es gibt viele Gründe für ein Ja zu Obstmarkt & Platz – auch aus finanzieller Sicht. Die Wichtigsten sind:

1. Im Wettbewerbsverfahren hat ein unabhängiges Büro eine Kostenschätzung für alle eingereichten Beiträge erarbeitet. Das vorliegende Projekt «Hosestooss» war im Vergleich mit den anderen Projekten klar das günstigste.

2. Das Projekt sorgt für mehr Frequenzen im Zentrum und stärkt Herisau als Standort. Ein attraktives, belebteres Zentrum ist für Gastronomie und Gewerbe entscheidend.

3. Wir wollen und können uns das leisten: Im Jahr 2021 hat der Einwohnerrat den Kredit für die Erarbeitung des heute vorliegenden Projekts gutgeheissen. Damals wurde für die Gemeinde eine Belastung von netto 5.8 Mio Franken in der Investitionsrechnung erwartet. Diese Summe wurde nach dem Ja des Einwohnerrats bereits im Aufgaben- und Finanzplan der Gemeinde eingeplant. Die Mehrkosten im Vergleich zur damals veranschlagten Summe können voraussichtlich durch Bundesgelder aus den Agglomerationsprogrammen gedeckt werden. Für eine reine Sanierung gibt es keine Bundesgelder.

4. Die Bestrebungen, den Obstmarkt würdig zu gestalten, reichen weit zurück; immer wieder gab es neue Anläufe. Noch nie war man so weit wie heute: Es liegt ein ausgereiftes Projekt vor, das mit Anwohnern, Grundeigentümern, diversen Interessenvertretern und mit dem Kanton abgestimmt ist. Die lange Planungsgeschichte rund um den Obstmarkt hat hohe Kosten verursacht. In diesem weit fortgeschrittenen und breit abgestützten Projektstand nun einen Rückzieher zu machen: das wäre Geldverschwendung, und zwar ohne den geringsten Mehrwert.